Rohstoffaufbereitung
Verwendet raffinierte Baumwolle als Zellulosequelle.
Die Materialien werden getrocknet, zerkleinert und gesiebt, um die Gleichmäßigkeit der Fasern zu gewährleisten.
Geschlossenes Zufuhrsystem minimiert Staub und Verunreinigungen.
Veretherungs-Workshop
Alkalisierte Zellulose reagiert in geschlossenen Reaktoren mit Methylchlorid und Propylenoxid.
Ausgestattet mit automatisierten Temperaturkontroll- und Rührsystemen, um sichere und gleichmäßige Reaktionen zu gewährleisten.
Neutralisation & Waschen
Mehrere Waschstufen entfernen Nebenprodukte wie Salze und Restreagenzien.
Zur Einhaltung der Umweltvorschriften wird das Abwasser über ein Recyclingsystem behandelt.
Trockenpartie
Wirbelschicht- oder Vakuumtrockner reduzieren die Feuchtigkeit auf das erforderliche Niveau.
Nach dem Trocknen verwandelt sich das Produkt in ein feines weißes Pulver.
Mahlen & Sieben
Getrocknetes HPMC wird zu feinem Pulver gemahlen und gesiebt, um die angegebene Maschenweite (z. B. 80–120 Maschenweite) zu erreichen.
Das vollautomatische System gewährleistet eine gleichbleibende Partikelgröße.
Verpackung & Lagerung
Automatische Verpackungsmaschinen füllen feuchtigkeitsdichte Säcke (typischerweise 25 kg).
Fertige Waren werden bis zum Versand in klimatisierten Lagern gelagert.
Qualitätskontrolle
Eigene Labortests auf Viskosität, Feuchtigkeit, Aschegehalt und Substitutionsgrad.
Für jede Charge wird ein COA (Analysezertifikat) bereitgestellt.